News
Der neue Staudamm in Tibet soll China beim Erreichen seiner Klimaziele helfen. Doch am Unterlauf des Flusses wachsen die ...
Russland hat in der Nacht weitere ukrainische Drohnenangriffe auf die Hauptstadt Moskau und andere Regionen gemeldet. Insgesamt seien 93 Drohnen abgeschossen, darunter 19 über der Region Moskau, teilt ...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will die zuletzt stockenden Verhandlungen mit Russland über eine Waffenruhe wieder in Gang bringen. Der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidig ...
Der Deutsche Bundestag muss sich nach Einschätzung seiner Präsidentin Julia Klöckner stärker gegen Cyber-Attacken aus anderen Staaten schützen. "Wir verzeichnen leider zahlreiche Hacker-Angriffe. Der ...
Für wichtige Gesundheitsdaten wie Untersuchungsbefunde und Laborwerte haben die allermeisten gesetzlich Versicherten inzwischen auch eine elektronische Patientenakte (ePA). Millionen benutzen sie bish ...
Aus dem Härtefallfonds für bedürftige Rentnerinnen und Rentner haben rund 57.000 Menschen Geld bekommen - deutlich weniger als ursprünglich erwartet. Darunter waren etwa 2.700 Antragsteller mit Ansprü ...
Gewerkschaften und Zeitungsverleger haben sich auf ein Gehaltsplus für Beschäftigte von Tageszeitungen geeinigt. Bis 2027 sollen die Gehälter in drei Stufen um durchschnittlich 10,5 Prozent zulegen, w ...
Unternehmen in Ostdeutschland nutzen Anwendungen und Technologien Künstlicher Intelligenz deutlich seltener als Firmen in Westdeutschland. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinst ...
Die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen durch den Klima- und Transformationsfonds (KTF) des Bundes ist nach Einschätzung des Bundesrechnungshofs gefährdet. "Der Bundesrechnungshof sieht erhebliche R ...
Der neue Boehringer-Deutschlandchef wünscht sich in Deutschland beschleunigte Zulassungsverfahren für pharmazeutische Produkte ähnlich wie in den USA. "Es braucht Systeme, die viel mehr auf Evidenz ba ...
Außenminister Johann Wadephul hat zugesagt, in Pakistan wartende Afghanen in Deutschland aufzunehmen, soweit sie eine rechtsverbindliche Zusage der alten Bundesregierung haben und keine Sicherheitsbed ...
Der Chef des Oldenburger Energiekonzerns EWE, Stefan Dohler, fordert von der Bundesregierung verlässliche Rahmenbedingungen für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft. "Ich würde mir wünschen, dass wir ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results