News

Unionspolitiker kritisieren Merz’ Israel-Entscheidung. Die Justiz ist überlastet. Und russische Flugzeuge parken seit Jahren ...
Einheiten der Nationalgarde sollen in der angeblich hochkriminellen US-Hauptstadt für Sicherheit sorgen – so will es Donald ...
Auch nach dem Zolldeal mit den USA treten die Europäer in Handelsfragen gespalten auf, Berlin befeuert den Dissens. Dabei wäre es jetzt an der Zeit, die richtigen Lehren aus der Schmach zu ziehen.
1959 stürzte Dennis Bell in eine antarktische Gletscherspalte. Ein Rettungsversuch scheiterte, der Forscher blieb sterbend ...
»Es wird irgendeinen Gebietstausch geben«: Im Vorfeld des geplanten Treffens mit Putin läuft sich der US-Präsident schon mal ...
Die schwache Konjunktur hat die Liquidität vieler Betriebe aufgezehrt. Die Zahl der Insolvenzen steigt deutlich an. Einen ...
Die Entscheidung des Kanzlers, die Lieferung von Rüstungsgütern an Israel einzuschränken, sorgte für Kritik aus der eigenen ...
Wirtschaftsforscher haben vorgeschlagen, dass Beamte länger arbeiten sollen, weil sie länger leben. Der Chef des ...
Seit dem »Sommer der Migration« im Jahr 2015 ist viel passiert. Die Politik der Abschottung hat die Routen in die EU verändert und macht die Flucht gefährlicher, oft mit tödlichen Folgen.
Eigentlich sollte der ICE L längst deutsche Schienen befahren. Dann kamen Lieferschwierigkeiten und Testverzögerungen. Nun teilt die Bahn mit: Der erste Einsatz für den Zug mit dem stufenlosen Einstie ...
Zu viele Fälle für zu wenig Personal: Regelmäßig können Strafverfahren in Deutschland nicht zügig abgeschlossen werden. Eine Folge: Verdächtige müssen aus der Untersuchungshaft entlassen werden.
Der Beschluss des Kanzlers, bestimmte Waffenlieferungen nach Israel einzuschränken, sei richtig und angemessen, sagt sein CDU-Kollege Johann Wadephul. Er sei als Außenminister in der Frage eingebunden ...