News

Greg Abel übernimmt die operative Führung von Berkshire Hathaway, während das Unternehmen seine Versicherungsaktivitäten in Italien ausbaut.
Strabag erhält bedeutenden Infrastrukturauftrag in Berlin und präsentiert starke Börsenperformance. Hauptversammlung bietet Investoren umfassende Einblicke.
Meta fördert Startups mit Llama-KI-Modellen, während Apple den Smart-Glass-Markt mit eigenen Produkten bedroht. Die Tech-Rivalität heizt sich weiter an.
Der Rüstungskonzern Hensoldt erwägt den Verkauf seines südafrikanischen Optronik-Geschäfts, um sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Aktie notiert nahe dem Jahreshoch.
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo profitiert vom Aufschwung im Verteidigungssektor und verzeichnet seit Jahresbeginn fast 100% Kursplus.
SFC Energy bestätigt Jahresziele 2025, doch Quartalszahlen sorgen für Verunsicherung. Analysten bleiben optimistisch trotz 11% Kursverlust.
Microsofts Azure verzeichnet starkes Umsatzwachstum durch KI-Nachfrage, doch hohe Investitionen belasten die Margen. Analysten prüfen die Nachhaltigkeit des Booms.
Palantir verzeichnet im ersten Quartal 2025 ein Umsatzplus von 39%, doch internationale kommerzielle Einnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück, insbesondere in Europa.
Amundi und iShares veröffentlichen neue Nettoinventarwerte für ihre MSCI World ETFs, die Transparenz und Marktentwicklungen aufzeigen.
Atos erhält erneut Führungsposition bei digitalen Arbeitsplätzen, während Verhandlungen mit Frankreich über strategische Sparte entscheiden.
Thales stärkt globale Präsenz durch Aufträge in Malaysia und Bau einer Radarfabrik in den VAE. Die Aktie verzeichnet starkes Wachstum.
Boeing steigert die Produktion der 737 MAX auf 38 Einheiten monatlich, kämpft jedoch mit ungelieferten Jets und regulatorischen Hürden. Die Aktie zeigt sich leicht unter Druck.