Während der Napoleonischen Kriege (1803–1815) marschierten die Franzosen im Königreich Preußen ein. Es kam zu Plünderungen; auch viele Kunstwerke aus Berlin wurden geraubt. Nach dem Krieg wurden sie ...
Das 200-jährige Bestehen der Berliner Museumsinsel könnte man auch erst in fünf Jahren feiern: Am 3. August 1830 eröffnete Friedrich Wilhelm III. das Alte Museum am Lustgarten, direkt gegenüber dem ...
Ohne „Stararchitekten“ geht gar nichts, gerade bei umstrittenen Projekten. Am Kulturforum, wo am Wochenende Tausende den ...
Die Berliner Museumsinsel feiert dieses Jahr ihren 200. Geburtstag. Doch für welchen Tag entscheidet man sich letztlich, wenn man die Geburtsstunde einer solch großen Institution feiern will? Die ...
Deutlich ist aber schon jetzt, wie sehr dieser Entwurf bis in kleine Details hinein ein Schwesterchen der bereits 2006 eröffneten Erweiterung des Marbacher Literaturarchivs ist. Aber während dort ...
Der Senat will beim Städtebauprojekt Urbane Mitte am Gleisdreieckpark Tempo machen. Der Bausenator bringt das Thema mit in die nächste Sitzung - auf der Museumsinsel. Berlin (dpa/bb) - Der ...
Berlin-Und platsch: An diesem Sonntag (1.7.) können Neugierige wieder an der Berliner Museumsinsel baden gehen. Der Flussbad-Pokal macht möglich, was sonst verboten ist: abtauchen im Spreekanal, ...
Es regnet. Aus einem Biergarten in der Nähe der Monbijoubrücke schlendert ein junger Mann, er hat einen Ganzkörperneoprenanzug an. „Trägt man das jetzt so in Berlin bei Regen?“, witzelt ein Herr dem ...
Die Museumsinsel zeigt wie kaum ein anderer Ort die bewegte Geschichte Berlins - von der Aufklärung über den Zweiten Weltkrieg und den Kalten Krieg bis hin zur modernen Restaurierung, die das Ensemble ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results